Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Nutanix statt Public Cloud


SMA treibt Energiewende mit hoch performanten Services voran
Neben Leistung und Verfügbarkeit überzeugen Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit der "Nutanix Cloud Platform"


SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind. Um diese und künftige Dienste hoch performant und zuverlässig zu betreiben, setzt das Unternehmen auf Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, statt auf Public-Cloud-Anbieter.

SMA ist ein global führender Anbieter von Photovoltaik und Speicher-Systemtechnik mit Hauptsitz in Deutschland und 19 weltweit verteilten Niederlassungen. Das Unternehmen treibt seit über 40 Jahren die Entwicklung erneuerbarer Energien voran. Das SMA-Portfolio umfasst unter anderem hocheffiziente Solar- und Batterie-Wechselrichter, ganzheitliche Systemlösungen für Photovoltaikanlagen, intelligente Energiemanagementsysteme sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Lösungen für Power2Gas-Anwendungen. Die seit 2003 weltweit installierten Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 132 Gigawatt tragen jährlich zur Vermeidung von über 70 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß bei.

Um Privat- und Gewerbekunden beim Betrieb ihrer Photovoltaikanlagen optimal zu unterstützen, hat SMA in den vergangenen Jahren das Angebot an digitalen Services kontinuierlich erweitert. So ist das "Sunny Portal" Europas größtes Photovoltaikportal, an das mehrere Millionen weltweit verteilter Datenendpunkte permanent Informationen senden. Insgesamt muss die Infrastruktur hinter dem Portal bis zu 1,5 Milliarden Messdatensätze pro Monat verarbeiten, was einem Datenvolumen von etwa 35 Terabyte entspricht. "Es ist ‚mission-critical‘, dass wir uns jederzeit auf die Verfügbarkeit und Performance unserer Infrastruktur verlassen können", betont Martin Jäger, IT-Architekt bei SMA.

Trotz entsprechender Überlegungen ließ sich das sehr individuelle Lastprofil des Portals mit zahlreichen latenzsensitiven Prozessen nicht zufriedenstellend in der Architektur eines Public-Cloud-Anbieters abbilden. Zudem wollte das IT-Team von SMA Abhängigkeiten vermeiden, wie Martin Jäger betont: "Die Softwarelösungen für unsere Anlagen haben einen sehr langen Lebenszyklus. Daher können wir nicht auf Hyperscaler-spezifische Services setzen, die möglicherweise vom Anbieter plötzlich abgekündigt werden oder durch Preissprünge unbezahlbar werden."

Performance, Wirtschaftlichkeit, Cloud-Anschluss
SMA ist mit der Performance der Infrastruktur sehr zufrieden. Gerade für zukünftige Anwendungsszenarien wie die intelligente Steuerung des Stromverbrauchs muss SMA große Datenmengen möglichst in Echtzeit verarbeiten und analysieren. Nur so kann das Unternehmen dazu beitragen, die Energienutzung effizienter zu gestalten und Netzüberlastungen zu vermeiden. Mit Nutanix kann das IT-Team auch für diese neuen Workloads sehr schnell die benötigten Ressourcen zur Verfügung stellen.

Mithilfe der Nutanix-Plattform konnte SMA die Effizienz und Wirtschaftlichkeit ihrer IT-Infrastruktur verbessern. Ein wichtiger Schritt war dabei der Wechsel von der bisherigen Virtualisierungslösung zu Nutanix AHV. Dadurch konnte das Unternehmen die Lizenzkosten für die Server-Virtualisierung einsparen und betreibt heute alle virtuellen Maschinen auf dem integrierten Hypervisor der Nutanix-Plattform. Aus Sicht von Martin Jäger hat sich der Wechsel der Virtualisierungsplattform aber nicht nur aus finanziellen Gründen gelohnt: "Wir sehen deutliche Performance-Verbesserungen und eine effizientere Ressourcennutzung beim Betrieb unserer Workloads auf AHV. Falls Probleme auftreten, haben wir nur noch einen Ansprechpartner für den gesamten Technologie-Stack."

Auch wenn die Portal-Infrastruktur in einer On-Prem-Umgebung läuft – für die Zukunft ist eine Verlagerung von Workloads in die Public Cloud durchaus denkbar. Mit Nutanix Cloud Clusters (NC2) könnte SMA ihre Infrastruktur nahtlos zu Hyperscalern wie AWS oder Azure erweitern und Anwendungen flexibel sowie ohne Anpassungen zwischen den verschiedenen Umgebungen verschieben. (Nutanix: ra)

eingetragen: 27.04.25

Nobix Group: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestm�gliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erkl�ren Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen

OSZAR »